Aktuelles

März 2025 - Rosenschnittkurs

Am 29.03.2025 kamen 20 Interessenten zum Rosenschnitt nach Rosenfeld.

Michael Haller weihte die Teilnehmer in die Geheimnisse des Rosenschnitts ein und erklärte, was zu beachten ist.

  • rosenschnittkurs_2_2025
  • rosenschnittkurs_3_2025
  • rosenschnittkurs_4_2025

März 2025 - Jahreshauptversammlung des KOGL 2025

Am 14.03. fand die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Zollernalb statt.

Nach den Berichten des Vorstandes, Schriftführerin, Kassiererin und der Kassenprüfer, erfolgte die Entlastung durch Frau Dr. Jana Kleen vom Landwirtschaftsamt Balingen. Sie überbrachte die Grüße von Landrat Günter- Martin Pauli.

Bei den Wahlen wurde die Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. Eine Beisitzerin ist ausgeschieden.

Markus Zehnder ließ in seinem Bericht seine 33 jährige Tätigkeit als Kreisfachberater nochmals Revue passieren und erhielt als Dank die Silberne Medaille überreicht von der Regionen-Vertreterin Petra Stetza. Elisabeth Oesterle und Anja Hertkorn berichteten der Versammlung über die Tätigkeiten der Streuobstpädagogen.

April 2024 - Jahreshauptversammlung des KOGL

© Elisabeth Wolf

© Elisabeth Wolf

Die Vorstandschaft des Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Zollernalb und Ehrengäste

Verband gestaltet Gartenschau mit

Der Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Zollernalb hat am 19.04.2024 seine Jahreshauptversammlung abgehalten.

Auf der Tagesordnung standen Berichte und eine Satzungsänderung.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2023.

November 2023 - Jahreshauptversammlung des KOGL 2024

Die Mitglieder sind herzlich eingeladen!

Am 19.04.2024 ab 19:30 Uhr
im Restaurant Krone in Grosselfingen

findet unsere Jahreshauptversammlung statt.

Nach den Regularien freuen wir uns auf einen angeregten Meinungs- und Wissensaustausch, Tipps und Ideen.

Juli 2023 - Baumwarte sind seit 150 Jahren im heutigen Zollernalbkreis organisiert

© ZAK

© ZAK

Jubiläum gibt Anlass für Rückblick auf Gründungszeit und Entwicklung

ZOLLERNALBKREIS - Umschrieben mit „150 Jahre Baumwarte im Oberamtsbezirk Balingen“ war der Vortrag bei der kürzlich einberufenen Jahreshauptversammlung der Baum- und Fachwarte Zollernalb im Gasthaus Krone in Grosselfingen.

Dieses Jubiläum gibt Anlass, um auf die geschichtliche Entwicklung des überörtlich organisierten Obstbaus im heutigen Zollernalbkreis zurückzublicken. Denn nur durch mustergültiges Engagement mehrerer Baum- und Fachwarte aber auch dem vorbildlichen Einsatz der aktiven Mitglieder aus dem Kreisverband des Obstbau, Garten und Landschaftsbau kann der Landschafts- und Naturschutz seit nunmehr 150 Jahren kreisweit gewährleistet werden. [mehr]

Juli 2023 - KOGL mit weiterem Werbebanner auf der Gartenschau

Unsere Werbung wird durch einen weiteren Sponsor unterstützt:

Michael Haller aus Rosenfeld

Wir bedanken uns für seine Unterstützung.

Juni 2023 - KOGL jetzt mit neuem Werbebanner auf der Gartenschau

Dank des Sponsorings durch

denkarten - Projektmanagement (Gestaltung Werbebanner) und

Schlosserei Stetza (Herstellung Alu-Schild inkl. Befestigung)

ist der KOGL nun viel einfacher zu finden.

Mit dem Auftritt zeigen wir unsere Professionalität, verbunden mit dem Ziel, die Arbeit des KOGL und der OGVs den Besuchern der Gartenschau näher zu bringen.

Wir bedanken uns bei Vera Bob und Jürgen Stetza für ihre Unterstützung.

April 2023 - OGV vermittelt Wissen

© Schwarzwälder Bote

© Schwarzwälder Bote

Der OGV Frommern-Dürrwangen e. V. hat zahlreichen Interessierten auf seiner vereinseigenen Anlage auf dem Kapf den Winterschnitt vermittelt

März 2023 - Winterschnitt sorgt für Licht im Baum

© Schwarzwälder Bote

© Schwarzwälder Bote

Rosenfeld | Der Obst- und Gartenbauverein gibt bei einem Baumschnittkurs wichtige Tipps zur Pflege und zu optimalem Ertrag der Obstbäume. Fachwart Michael Haller erklärt die Pflegemaßnahmen.

Ein guter Tag für die Baumpflege: Sonne und vier Grad plus auf der Anlage des Obst- und Gartenbauvereins (OGV). Ein „Brettacher“ (später Apfel), der mehrere Schneideperioden lang übersehen worden war, sollte im Rahmen eines Schnittkurses gelichtet werden.

März 2023 - Große Gefahr für alte Obstbäume

© Schwarzwälder Bote

© Schwarzwälder Bote

Viele ältere Obstbäume werden in den nächsten Jahren absterben, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, befürchtet Otto Bogenschütz. Er ist nicht nur ein anerkannter Heimatkundler, er besitzt auch Baumwiesen, die er hingebungsvoll pflegt.

Die Misteln, auch „Baumschmarotzer“ genannt, wuchern, und was passiert, wenn sie nicht entfernt wer-den? Wie gefährden Misteln die Streuobstbestände? Und wie bekämpft man Mistelbefall? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

März 2023 - Strategie für den Erhalt der Obstbäume

© Schwarzwälder Bote

© Schwarzwälder Bote

Wenige Ortschaften in der Region haben einen derart großen Bestand an Streuobstbäumen wie Hart.

Die Zukunft dieser Bäume soll nun mit einem Pflegekonzept gesichert werden. Dafür braucht es aber die Mithilfe der Bürger.

Januar 2023 - Baumwarte pflegen Streuobstwiese

© Schwarzwälder Bote

© Schwarzwälder Bote

Mehr als 50 engagierte Helfer kümmern sich in Heselwangen um zehn Hektar Fläche

Auf einer Fläche von etwa zehn Hektar befindet sich östlich von Heselwangen – zwischen Friedhof und Waldsaum – ein Juwel in der Landschaft: weitläufige Streuobstwiesen.

Einer Armada gleich machten sich am Samstag etwa 50 Baumwarte und angehende Spezialisten auf den Weg, um diesen Naturschatz zu pflegen. Die zum Albvorland zählende Fläche ist größtenteils mit alten Apfel- und Birnbäumen bepflanzt, welche alle fünf Jahre einen Rückschnitt erhalten, was mehr als nur Kosmetik ist.